Deckenheizung und Deckenkühlung
Behagliches Raumklima mit geringem Energieverbrauch

Deckenheizungen und Deckenkühlungen nutzen die Deckenfläche, um Räume effizient und gleichmäßig zu temperieren. Im Heizbetrieb strahlt die Decke angenehme Wärme ab, wodurch ein behagliches, gesundes Raumklima entsteht. Im Kühlmodus entzieht das System dem Raum sanft die Wärme, ohne unangenehme Zugluft zu erzeugen. Unser 2-in-1-System arbeitet geräuschlos, staubfrei und bietet maximale Gestaltungsfreiheit, da keine sichtbaren Heizkörper oder Klimageräte benötigt werden.

Klimaprofil TWIN als
Deckenheizung

Die Technik basiert auf dem Strahlungsaustausch zwischen einer warmen und einer kalten Fläche. Die Wärme „von oben“ strahlt sanft an die unten liegenden Körper ab (Fußboden/Wand/Möbel). Diese nehmen die Energie auf und erwärmen sich dabei.

Deckenheizung mit Klimaprofil TWIN

Klimaprofil TWIN als
Deckenkühlung

Die Wärme in der aufsteigenden Luft wird von den mit kühlem Wasser durchströmten Leitungen in der Decken absorbiert und abgeführt. So kann man eine Temperaturabsenkung von bis zu 5 °C gegenüber der Außentemperatur erreichen.

Raumklima kühlen mit dem Dennert TWIN Klimaprofil

Konstruktionshöhe
nur 62,5 mm

Vorteile der Deckenheizung

Heizkosten sparen mit dem Dennert Klimaprofil

Heizkosten
sparen

Gesundes Raumklima mit dem Dennert Klimaprofil

Gesundes
Raumklima

Kurze
Reaktionszeit

Geräuschlos
Heizen & Kühlen

Die Dennert Klimadecke ist ein cleveres 2-in-1 System

Cleveres
2-in-1-System

Ideal für
Allergiker

Keine
Zugluft

Unsichtbare
Lösung

Optimale Wärmeverteilung im Raum mit Dennert Klimaprofilen

Optimale
Wärmeverteilung

Schnelle und
einfache Montage

Ideal für
Sanierung

Für alle Dennert Produkte gibt es einen persönlichen Service

Persönlicher
Service

Unsere Montage-Pakete

Selbstmontage für Heimwerker

  • Klimaprofil TWIN-Komponenten
  • Montageeinweisung
  • Optional Montageunterstützung
  • Druckprobe der Module vor Ort
  • Support bei der Inbetriebnahme

Deckenheizung mit Montageservice

  • Klimadecken-Komponenten
  • Montage der Klimadecke
  • Druckprobe der Module vor Ort
  • Trockenbau und Spachtelarbeiten
  • Inbetriebnahme

Schritt für Schritt zur Deckenheizung

Schritt 1: Planung und Vermessung
Wir prüfen die Bau­eigen­schaften Ihres Gebäudes und führen eine Wärme­bedarfs­prüfung Ihrer Räum­lich­keiten durch.
Schritt 2: Vorbereitung
Auch in bewohnten Räumen lassen sich einfach und schnell eine Decken­heizung verbauen. Eine schritt­weise Renovierung bei gleichzeitiger Weiter­nutzung des Wohn­raums ist möglich.
Schritt 3: Installation Deckenmodule
Zuerst erstellen wir eine Unterkonstruktion aus Holz, an diese werden die Klimaprofile mit vorher definierten Abständen montiert. In die Profile werden die Heizleitungen eingedrückt und schlaufenförmig verlegt.
Schritt 4: Anschluss an das Heizsystem
Nach Fertig­stellung der Decken­konstruktion werden die neuen Alu­verbund­rohre mit dem Heiz­kreis­lauf ver­bunden und an­ge­schlossen.
Schritt 5: Trockenbau
Die Deckenkonstruktion wird mit Gipskartonplatten verkleidet. Zuletzt wird noch verspachtelt und gestrichen.


Schritt 6: Endabnahme
Zur End­ab­nahme Ihrer Decken­heizung gehört eine Dicht­heits- und Qualitäts­prüfung.

Deckenheizung mit DX-Therm im Neubau

Deckenheizung im Neubau

Das Prinzip der Deckenheizung funktioniert mit unserer DX-THERM Fertigdecke ebenfalls ausgezeichnet in Neubauten.